Die Armutshilfen der Caritas
Ob ältere Frauen und Männer mit kleiner Rente, alleinerziehende Mütter mit Kindern, Wohnungslose, Menschen mit Fluchthintergrund – viele von ihnen leben in Armut oder sind von Armut bedroht. Die aktuelle Energiekrise und die Inflation verschärfen die Situation dramatisch. Zunehmend mehr Menschen sind regelmäßig auf Unterstützung angewiesen, um irgendwie über die Runden zu kommen.
Lesen Sie mehr im Interview mit Diözesan-Caritasdirektor Prof. Dr. Hermann Sollfrank
zu den Ursachen von Armut und zu Wegen aus der Not.
In schweren Zeiten sind solidarische Hilfe und Nächstenliebe wichtiger denn je. Gemeinsam können wir Not lindern und Hoffnung schenken. Danke für Ihre Unterstützung!
Weil Grundnahrungsmittel immer teurer werden und auch andere Lebenshaltungskosten stark steigen, geraten zunehmend mehr Menschen in Not. Die kostenlosen Lebensmittel der Caritas-Tische sind eine wertvolle Hilfe: Viele Familien und Senioren versorgen sich hier mit kostenlosem Obst, Gemüse, Brot, Konserven und Hygieneartikeln. Auch Essensausgaben wie die „Münchner Korbinianküche“ sind stark nachgefragt. Dort erhalten Bedürftige eine warme Mahlzeit, für viele ist es die einzige am Tag. Nicht alle der Gäste sind wohnungslos. Auch einige ältere Menschen ohne ausreichendes Einkommen sind unter ihnen.
Die Energiekrise trifft Menschen in prekären Lebenslagen besonders hart. Immer mehr fürchten die kommenden Abrechnungen für Heizung und Strom. Die Caritas bietet daher eine Energieberatung, den „Stromspar-Check“, für Haushalte mit geringem Einkommen an. Unsere Mitarbeitenden suchen in den Haushalten nach „Stromfressern“ und geben Tipps zum Energiesparen. Bedürftige – etwa Senioren mit kleiner Rente – erhalten Hilfsmittel wie LED-Lampen, ausschaltbare Steckerleisten oder Kühlschrankthermometer. Die Beratung, der detaillierte Energiefahrplan und das Hilfsgerät sind für die Teilnehmenden kostenlos.
Steigende Kosten, Jobverlust, Krankheit und andere Schicksalsschläge führen dazu, dass Menschen sich überschulden. Die Einnahmen reichen dann nicht mehr aus, um Zahlungsverpflichtungen erfüllen und gleichzeitig die Lebenshaltungskosten stemmen zu können. Das Girokonto ist ständig überzogen, die Situation erscheint ausweglos. Die Schuldnerberatungen der Caritas helfen den Betroffenen, einen Weg aus der Schuldenfalle zu finden. Sie unterstützen bei der Haushaltsplanung, der Verhandlung mit Gläubigern und bei der Bewältigung persönlicher Probleme. Die Klientinnen und Klienten finden neue Perspektiven und Lebensmut.
Nah am Menschen zu sein bedeutet gerade in Krisenzeiten, die ganz individuellen Notlagen von Menschen zu erkennen und ihnen schnell und unbürokratisch zu helfen. So wie der alleinerziehenden Frau K.* und ihrem achtjährigen Sohn. Die fürsorgliche Mutter hatte ihren Teilzeitjob verloren. Seither lebte sie am Existenzminimum und konnte daher die hohe Strom-Nachzahlung nicht aufbringen. Nur die schnelle und unbürokratische finanzielle Hilfe durch den Caritas-Nothilfefonds verhinderte, dass der Strom abgestellt wurde. Spenden ermöglichen solch wirksame Hilfe. Oft wenden dabei kleinere Beträge große Not ab.
sind ein wichtiger Beitrag, um den „Stromspar-Check“ in Haushalten mit niedrigem Einkommen zu ermöglichen. Jeder eingesparte Cent hilft Menschen, die am Existenzminimum leben.
sind eine wertvolle Hilfe für unsere Essensausgaben. Sie versorgen täglich Hunderte Bedürftige mit einer warmen Mahlzeit. Spenden werden für den Kauf von Lebensmitteln benötigt.
unterstützen die Caritas-Tische in München und Oberbayern, die weniger Sachspenden von Supermärkten und Großhändlern erhalten. Ihr Beitrag unterstützt den Zukauf von Lebensmitteln, um den steigenden Bedarf zu decken.
für den Nothilfe-Fonds helfen Menschen, die sich in existenzieller Not befinden, schnell und unbürokratisch. Die Übernahme von Kosten für Stromrechnungen, für die Reparatur der Waschmaschine, für eine neue Matratze oder Winterkleidung für die Kinder sind Beispiele dafür.
Ob mit Spendenurkunde oder Grußkarte, wir unterstützen Sie bei der Kommunikation Ihrer Spenden-Geschenke.
Ihr Geschenk tut Gutes und die Beschenkten freuen sich.
Soziales Engagement mit einem starken Partner. Erfahren Sie, was Ihnen der Caritasverband bietet.
Haben Sie eine andere Idee dazu, wie Sie sich mit der Caritas engagieren möchten? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.