Leider sind wir derzeit noch nicht wieder flächendeckend per E-Mail erreichbar. Das betrifft vor allem die Postfach-Adressen unserer Einrichtungen und Dienste.
Bitte beachten Sie, dass sich die E-Mail-Endungen der Caritas-Mitarbeitenden ändern. Nicht mehr aktiv ist die E-Mail-Endung "@caritasmuenchen.de", sie wird durch "@caritasmuenchen.org" abgelöst.
Online-Bewerbungen über unsere Jobsuche sowie der Login für Bewerber/-innen sind wieder uneingeschränkt möglich!
Sollten Sie dringende Anfragen haben, stehen wir Ihnen zudem unter info@caritasmuenchen.org oder telefonisch zur Verfügung. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!
Haben Sie Fragen zur Cyberattacke und zur Sicherheit Ihrer Daten?
Finden Sie hier alle Informationen zum Spendenprojekt "Aktion Notgroschen Rosenheim".
Monatsende, Windeln und Babynahrung werden knapp und auch im Kühlschrank herrscht gähnende Leere. Dies ist nur ein Beispiel unter vielen, von Menschen, die ohne eigenes Verschulden in eine Notlage geraten und an der Armutsgrenze leben. Diese Menschen brauchen dringend eine rasche, unbürokratische Soforthilfe: durch Lebensmittelgutscheine oder einen Notgroschen.
Die Notration gibt es – nach Prüfung der Sachlage – bei den Sozialen Diensten im Caritas-Zentrum Rosenheim.
Die Kollegen/innen der Soziale Beratung in Rosenheim helfen aber nicht nur mit einem unbürokratischen Notgroschen, sondern beraten die Hilfesuchenden intensiv und zeigen dabei langfristig Wege aus der Misere auf. Beispielsweise indem sie Licht ins Behördenwirrwarr bringen. Vor allem Alleinerziehende mit Kindern oder ältere Menschen sind Nutznießer dieser schnellen Hilfe.
Für die Angebote der sozialen Beratung gibt es keine Refinanzierung. Die Leistung wird ausschließlich durch kirchliche Unterstützung und Sammelgelder aufgebracht.
Helfen Sie mit!
Jeder Spender kann sich dabei sicher sein, dass sein Beitrag auch wirklich den Bedürftigen zugutekommt.