Restdevisen, Fremdwährung aus aller Welt – machen Sie Ihre nicht mehr benötigten Lira, Dollar, Yen und sonstige Währungen einfach zu einer Spende und tun damit noch Gutes!
In vielen Familien in München und Oberbayern ist das Geld knapp, weshalb sie ihre Kinder nicht ausreichend für das neue Schuljahr ausstatten können. Vor allem Familien mit mehreren schulpflichtigen Kindern stellen die notwendigen Anschaffungen vor große finanzielle Herausforderungen. Dies betrifft den Erwerb von Schulmaterial wie z.B. Schulranzen, Bücher, aber auch die Zahlung von Kopiergeld und die Ausstattung für den Sportunterricht.
Damit alle Kinder die gleiche Chance für einen guten Schulstart bekommen, bitten wir Sie:
Spenden Sie uns Ihre nicht mehr benötigte Fremdwährung!
(Wie Sie dabei vorgehen können, entnehmen Sie bitte den Informationen auf dieser Seite.)
Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten: Sie bringen die Restgelder im Pater-Rupert-Mayer-Haus der Caritas vorbei, in der Hirtenstr. 4, in München, direkt am Hauptbahnhof.
Öffnungszeiten der Pforte sind:
Montag bis Donnerstag 09:00-16:30 Uhr, Freitag 09:00 -14:00 Uhr
oder
Sie schicken uns die Restgelder per Post zu:
Caritasverband München und Freising e.V.
Spenderbetreuung
Hirtenstr. 4
80335 München
(Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Portokosten erstatten können.)
Dann nehmen Sie doch gerne Kontakt mit uns auf. Ihre Ansprechpartnerin finden Sie recht im Kasten.
Durch Ihre Restgelder werden Menschen unterstützt, die sich in einer Not- oder Krisensituation befinden.
Der Caritas wird als gemeinnütziger Organisation nur ein geringer Unkostenbeitrag für den Umtausch berechnet. Der weitaus größte Teil der Restgelder kommt somit Menschen in Not zugute.
Ja, auch D-Mark nehmen wir sehr gerne an.
Ja, auch alle ursprünglichen Währungen aus den Euroländern können an uns geschickt werden.
Aus praktischen Gründen werden die Restgelder gemeinsam mit anderen Restdevisen gesammelt und dann umgetauscht. Daher können wir keine separate bzw. einzelne Spendenbescheinigung erstellen.