Die Ehrenamtlichen haben ein offenes Ohr für ihre Schützlinge und sorgen für altersgerechte und sinnvolle Freizeitaktivitäten. Zusätzlich verbessern und bestärken Beratungen für Eltern und Kinder das Familienleben. Ganz konkret bietet die Jugend- und Elternberatungsstelle und der Sozialpsychiatrische Dienst im
Caritas-Zentrum Dachau, der Sozialpsychiatrische Dienst und die Fachambulanz für Suchterkrankungen im
Caritas-Zentrum Fürstenfeldbruck, die Fachambulanz für Suchtkranke im
Caritas-Zentrum Garmisch-Partenkirchen und das
Caritas-Zentrum Ebersberg das Präventionsprojekt „Kinderleicht“ an.
„Kinderleicht“ zielt darauf ab, Talente zu entdecken und Stärken auszubauen. Werden diese frühzeitig gefördert, wirkt sich das positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung aus und minimiert die zusätzlichen Risikofaktoren. Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch anonym. Unser Angebot richtet sich auch an Angehörige, Erzieher/-innen, Lehrer/-innen und verwandte Berufsgruppen. Zusätzlich schulen wir Interessierte und Multiplikatoren. Unsere „Kinderleicht“-Teams haben langjährige Erfahrung und die entsprechende therapeutische Qualifikation.
„Zukunft für Kinder und Jugendliche – von Anfang an.“ – das Projekt „Kinderleicht“ macht’s möglich. Mit Ihrer Unterstützung können wir Kinder wirksam stärken, ihnen Halt und Trost geben. Spenden helfen. Helfen Sie mit!